Zwei dänische Studenten gehen regelmäßig Ihrer Leidenschaft für verlassene Gebäude nach. Unter dem Namen Explomo veröffentlichen sie ihre Entdeckungen. In ihrer Spanien-Serie haben sie diese gut erhaltene Masia aus dem 14. Jahrhundert besucht.
Der Gebäudekomplex ist im typisch spanischen Stil gebaut. Nach den vielen Jahrhunderten sind die Natursteinmauern und sogar die Tonziegel auf den Dächern noch völlig intakt. Das Leben auf diesem abgelegenen Gehöft war zwangsläufig auf eine weitgehend autarke Versorgung angewiesen. Da durfte natürlich auch die Ölmühle nicht fehlen. Am Ede des Videos ist sie zu sehen, wobei nur noch die Ablaufrinnen und Dekantierbecken verraten, was einstmals in diesem Raum stattgefunden hat. Zum weiteren Lost Places von Explomo geht es hier.
No Stress Immobilien Magazin

Die Verbindung von Hightech und Natur ermöglicht ein völlig neu gedachtes Bauen. Dadurch entstehen lebendige und sich entwickelnde Bauwerke. Erfahren Sie in dieser ARTE-Doku wie Menschen im Himalaja schon seit Ewigkeiten stabile Brücken wachsen lassen. Wie Wälder in moderne Städte einziehen. Oder Baumaterialien wiederverwendbar werden. Und was Baubotanik für eine nachhaltige Architektur bereithält.